Über uns 

Herzlich willkommen bei der Peter Perzl GmbH!

Als inhabergeführtes Familienunternehmen sind wir als leistungsstarker Partner in einer zukunftsorientierten Branche tätig. Ob Elektrifizierung, Neubau, Umbau oder Sanierung von Bahnstrecken – unser Einsatzbereich ist vielfältig und wir meistern jede Herausforderung mit Leidenschaft als Team – schon seit über 100 Jahren.

Philipp Stieb
B.Eng.
Geschäftsführer

Hartmut Stieb
Dipl.-Betriebswirt
Geschäftsführer

Rebecca Stieb
B.A.
Geschäftsführerin

Tobias Stieb
B.A.
Geschäftsführer

Michael Maier
Elektromeister

Bianca Feit
Teamassistenz

Silvia Weiss
Teamassistenz

Jan Herold
Dualer Student

1920:

Firmengründung durch Herrn Peter Perzl

Anfangsjahre:

Im Auftrag der Neckarwerke Esslingen wurden die ersten elektrischen Hausanschlüsse in den Schurwaldgemeinden hergestellt.

ab 1927:

Neubau und Instandhaltungsarbeiten des Fernmeldenetzes der Deutschen Reichsbahn.

ab 1946:

Wiederaufbau und Instandsetzung der elektrischen Installation auf sämtlichen Personen- und Güterbahnhöfen, sowie die Anlagen der dort ansässigen Firmen im 220/380 Volt Bereich, Montage neuartiger Überspannungen für die Bahnhofs- und Gleisfeldbeleuchtung, Kabelverlegung usw..

ab 1955:

Erste Arbeiten im Fahrleitungsbau der Bundesbahn bei der Fahrleitungsmeisterei Plochingen. Fahrleitungsumbauten einschliesslich Erstellung der Mastfundamente auf verschiedenen Bahnhöfen.

ab 1973:

Beginn mit dem Ausbau der S-Bahn Linien im Großraum Stuttgart.

1990:

Altersbedingte Firmenübergabe an Volkhard und Hartmut Stieb.

2000:

Verlegung des Firmensitzes von Weinstadt (Schnait) nach Nellmersbach.

2003:

Umstellung auf ZW-Technik.

2022:

Verabschiedung von Volkhard Stieb in den Ruhestand. Philipp, Rebecca und Tobias Stieb werden in die Geschäftsführung aufgenommen.

1920

Firmengründung durch Herrn Peter Perzl

Anfangsjahre:

Im Auftrag der Neckarwerke Esslingen wurden die ersten elektrischen Hausanschlüsse in den Schurwaldgemeinden hergestellt.

ab 1955:

Erste Arbeiten im Fahrleitungsbau der Bundesbahn bei der Fahrleitungsmeisterei Plochingen. Fahrleitungsumbauten einschliesslich Erstellung der Mastfundamente auf verschiedenen Bahnhöfen.

2003:

Umstellung auf ZW-Technik.

1990:

Altersbedingte Firmenübergabe an Volkhard und Hartmut Stieb.

ab 1927:

Neubau und Instandhaltungsarbeiten des Fernmeldenetzes der Deutschen Reichsbahn.

ab 1946:

Wiederaufbau und Instandsetzung der elektrischen Installation auf sämtlichen Personen- und Güterbahnhöfen, sowie die Anlagen der dort ansässigen Firmen im 220/380 Volt Bereich, Montage neuartiger Überspannungen für die Bahnhofs- und Gleisfeldbeleuchtung, Kabelverlegung usw..

ab 1973:

Beginn mit dem Ausbau der S-Bahn Linien im Großraum Stuttgart.

2000:

Verlegung des Firmensitzes von Weinstadt (Schnait) nach Nellmersbach.